• Um Kenner mit Zugriff auf den inneren Bereich zu sein, einfach alle paar Wochen einen Bericht mit mehr als 100 Wörtern schreiben!

Saunaclub FKK Hawaii Ingolstadt

Admin

Babylonier
Registriert
12/2010
Beiträge
9.643

Saunaclub FKK Hawaii in Ingolstadt

angelegt der Ordnung halber, Vorgänger zum Cancun


Wer denkt sich immer solche Namen aus? Wie hieß der Laden Kankun? Kangung?
Naja, wenn ich noch Saunaclub und Ingoldstadt dazuschreibe, werde ich bei Google was finden, oder?

Immerhin muss man sich nicht wie das Babylon den Namen mit Saunen, Serien und Städten mit Türmen teilen.
 
Ich wehre mich gegen meine Vergesslichkeit und schlage nach:

Stadt Babylon
  • Ort: Im heutigen Irak, südlich von Bagdad
  • Zeit: Blütezeit im 2. und 1. Jahrtausend v. Chr.
  • Fluss: Lag am Euphrat
  • Berühmt für:
    • Die Hängenden Gärten von Babylon (eines der 7 Weltwunder) – auch wenn ihre Existenz nicht gesichert ist
    • Das Ischtar-Tor (ein prächtiges Stadttor, heute teils im Pergamonmuseum in Berlin)
    • Den Turm zu Babel (biblisch überliefert, symbolisch für Sprachverwirrung und menschlichen Größenwahn)
    • Den Kodex Hammurabi – eine der ältesten bekannten Gesetzessammlungen
  • Herrscher: Besonders bekannt ist Nebukadnezar II. (6. Jh. v. Chr.), unter dem die Stadt ihren Höhepunkt erlebte
  • Kulturell: Zentrum für Astronomie, Mathematik, Recht, Religion, Architektur – und Sprachenvielfalt
Babylon war nicht nur irgendein Ort, sondern ein Symbol für Hochkultur, Macht, Wissen – und später auch Dekadenz.
 
Cancún – das Las Vegas am Karibikstrand:
  • Ort: Im Osten Mexikos, an der Karibikküste der Halbinsel Yucatán, im Bundesstaat Quintana Roo
  • Heute bekannt als:
    Party-Hochburg
    Luxus-Stranddestination
    All-Inclusive-Paradies
    Spring Break Mekka

Historischer Hintergrund:
  • Früher: In der Region lebten die Maya – viele bedeutende Maya-Stätten (wie Chichén Itzá) liegen in der Nähe
  • Vor 1970: Cancún war ein winziges Fischerdorf mit kaum Infrastruktur
  • Dann: Die mexikanische Regierung entschied sich, dort gezielt ein Tourismuszentrum aus dem Nichts aufzubauen – quasi eine geplante Touristenstadt

Heute:
  • Zweiklassensystem:
    • Zona Hotelera: Luxusresorts, Clubs, Touristen
    • Ciudad Cancún: Die Stadt dahinter, wo die Locals leben
  • Riesige Party- und Strandkultur
  • Hochburg für US-Tourismus (Spring Break, Hochzeiten, Flitterwochen)
  • Korallenriffe & Unterwasserwelt: Beliebt für Taucher und Schnorchler
 
Zurück
Oben